FAQs
Was sind die Vorteile eines Rollators?
- Hilft Menschen mit Gleichgewichtsstörungen
- Gibt die Freiheit, beweglich zu sein
- Bietet eine bequeme Sitzmöglichkeit für eine kurze Verschnaufpause
- Transporthilfe für Einkäufe
Was sind die Nachteile eines Rollators?
Bei nicht Sachgerechter Einstellung der Größe, kann es schnell zu einer Fehlhaltung kommen.
Richtige Haltung am Rollator
Die richtige Körperhaltung ist für die erfolgreiche Nutzung des Rollators extrem wichtig:
Gehen Sie immer aufrecht und immer im Rollator und nicht dahinter.
Stellen Sie ihre Füße direkt zwischen die Hinterräder- somit umgehen Sie die Sturzgefahr.
- Nicht nach vorne beugen und die Schultern hochziehen
- Blick geradeaus Gerichtet
- Immer bremsbereit sein
Rollator richtig einstellen
- Lösen Sie zuerst die Einstellungshebel
- Stellen Sie sich gerade vor den Rollator
- Lassen sie die Arme bequem hängen und drücken Sie die Ellenbogen leicht durch
- Wenn die Handgelenke auf Höhe der Griffe sind, haben Sie die richtige Höhe
- Fixieren sie die Einstellungshebel der Rollatorgriffe
- Den Blick beim Laufen geradeaus richten und nicht nach vorne beugen
Rollator richtig Auswählen
Folgende Aspekte sind zu beachten um den richtigen Rollator zu finden:
- Körpergröße und Körpergewicht
- Körperliche Einschränkung oder Krankheitsbild
- Lebensumstände und Mobilität
Der STANDARD Rollator ist am besten für die Wohnung geeignet. Da er sehr schmal (nur 60 cm) und einmal Faltbar ist.
Der MAMBO Rollator eignet sich am besten für Reisen, da er doppelt faltbar ist und so Platz in jedem Kofferraum, Bus, Zug und Flugzeug findet. Durch sein leichtes Gewicht kann man mit dem Rollator auch Treppenstufen überwinden.
Der JAZZ Rollator eignet sich am besten Outdoor. Durch seine großen Vorderräder sorgt er für einen angenehmen Lenk- und Fahrkomfort, auch über Pflastersteine.